Support

Lorem ipsum dolor sit amet:

24h / 365days

We offer support for our customers

Mon - Fri 8:00am - 5:00pm (GMT +1)

Get in touch

Cybersteel Inc.
376-293 City Road, Suite 600
San Francisco, CA 94102

Have any questions?
+44 1234 567 890

Drop us a line
info@yourdomain.com

About us

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.

Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec.

Bürgerwerkstatt Außenpolitik

Bürgerwerkstatt Außenpolitik

Auftraggeber

 

Herausforderung

Zu Beginn seiner zweiten Amtszeit als Außenminister am 17. Dezember 2013 nahm sich Frank-Walter Steinmeier eine breite Diskussion über das Selbstverständnis deutscher Außenpolitik vor. In dem einjährigen Konsultationsprozess „Review 2014 – Außenpolitik Weiter Denken“ sollten Antworten auf die Frage nach außenpolitischer Verantwortung nicht ausschließlich von Experten oder in interministeriellen Abstimmungen, sondern auch in Diskussionen mit Bürgerinnen und Bürgern gesucht werden.

„Nicht verkünden, sondern gemeinsam erkunden.“

Ziel war, Bürgerinnen und Bürger mit außenpolitischen Fragen und mit dem Handwerk der Diplomatie vertrauter zu machen und gleichzeitig Anregungen und Signale aus der Zivilgesellschaft aufzunehmen.

Projekt

Das Auswärtige Amt und die Mercator Stiftung luden am 19. Februar 2016 erstmals zur Bürgerwerkstatt Außenpolitik in das Auswärtige Amt ein. Die knapp 130 Teilnehmenden hatten Gelegenheit, sich zu den Themen Flucht und Migration, Ukraine und Russland, Deutschlands Rolle in der Europäischen Union, China sowie Türkei mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Auswärtigen Amts auszutauschen. Die Bürgerinnen und Bürger brachten eigene Ideen ein und diskutierten diese mit Außenminister Steinmeier.

Über die inhaltliche Diskussion hinaus konnten die Bürgerinnen und Bürger einen Eindruck gewinnen, wie komplex außenpolitische Abwägungs- und Entscheidungsprozesse sind. Außerdem bot die Bürgerwerkstatt Außenpolitik Gelegenheit, sich Anregungen über weitere Informations- und Mitwirkungsmöglichkeiten zum Thema Außenpolitik, beispielsweise bei Stiftungen, Think Tanks, Vereinen oder privaten Initiativen, zu verschaffen.

In der Bürgerwerkstatt Außenpolitik ging es um Fragen, Ideen und mögliche Lösungsansätze zu aktuellen internationalen Herausforderungen. Wo liegen Chancen und Risiken bei einzelnen außenpolitischen Themen? Welche Aspekte werden aus Bürgersicht noch zu wenig beachtet? Wie könnten Handlungsvorschläge aussehen?

Die zentralen Erkenntnisse wurden dann Außenminister Steinmeier an jedem Thementisch persönlich vorgestellt.

Am 10. März 2017 hat die zweite Auflage der „Bürgerwerkstatt Außenpolitik“ zum Thema „Welches Europa wollen wir?“ stattgefunden. Diesmal ging es um die Frage „Welches Europa wollen wir?“

Leistungsspektrum

  • Erarbeitung eines neuen, innovativen Veranstaltungskonzepts zur aktiven Bürgerbeteiligung und -einbindung (z.B. TED Talks, Graphic Recording etc.)
  • Vorbereitung und Durchführung der gesamten Veranstaltung, inkl. Erstellung der Durchführungsmaterialien, Projektsteuerung etc.
  • Briefing für alle teilnehmenden Akteure, wie z.B. für die Tisch-Moderatoren, die Vortragenden (TED Talker) sowie des Ministerbüros
  • Unterstützung bei Teilnehmerrekrutierung, -auswahl, und -management vor, während und im Nachgang zur Veranstaltung

Weiterführende Informationen

Auf der Webseite des Auswärtigen Amtes finden Sie zusätzliche, weiterführende Informationen zur Bürgerwerkstatt Außenpolitik: http://www.auswaertiges-amt.de/DE/AAmt/AussenpolitikLive/01_B%C3%BCrgerwerkstatt_Au%C3%9Fenpolitik/Buergerwerkstatt_node.html

Zurück

© 2023 BE|YOND
Lieber Besucher, wir benutzen Cookies, um unsere Webseite für Sie möglichst informativ und ansprechend zu gestalten. Wir nehmen an, dass Sie damit einverstanden sind, wenn Sie weiter auf unseren Seiten surfen.
OK!