Support

Lorem ipsum dolor sit amet:

24h / 365days

We offer support for our customers

Mon - Fri 8:00am - 5:00pm (GMT +1)

Get in touch

Cybersteel Inc.
376-293 City Road, Suite 600
San Francisco, CA 94102

Have any questions?
+44 1234 567 890

Drop us a line
info@yourdomain.com

About us

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.

Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec.

Innovationsworkshop „Das Geheimnis der drei grauen Steine“

Innovationsworkshop „Das Geheimnis der drei grauen Steine“

Auftraggeber

 

Vertraulicher Kunde

Herausforderung

Ziel des Projekts war es, mit der dem Führungskreis der Rechtsabteilung eines DAX-Unternehmens einen Innovationsworkshop vorzubereiten und durchzuführen, bei dem dieser seine bisherige eigene Arbeit in Bezug auf die Innovationskraft evaluiert, den bestehenden Innovationsbedarf definiert sowie erste neue Ideen für definierte Herausforderungen/Probleme entwickelt.

Im Rahmen des Innovationsworkshops sollte es indes nicht nur um die Erarbeitung der vorstehend genannten Inhalte, sondern auch Teambuilding-Aspekte angemessene Berücksichtigung finden.

Projekt

Um dem Teambuilding-Gedanken angemessen Raum zu geben, war der Workshop als Schatzsuche konzipiert. Die Schatzsuche diente dabei als Metapher für die Suche nach neuen, innovativen Lösungen auf Basis einer strukturierten Analyse der Umgebung und einer gezielten Suche nach Hinweisen zur Lösung.

Nach einem kurzen Impuls zur „Innovationen im Rechtsbereich“ wurde anhand verschiedener Analysemethoden die bisherige Innovationsstärke evaluiert. Anschließend wurden auf Basis des allgemein analysierten Innovationsbedarfs in Arbeitsgruppen für drei ausgewählte Themen konkrete innovative Lösungsansätze erarbeitet.

Als metaphorische Geschichte wurde dabei das „Geheimnis um die drei grauen Steine“ gelöst. Jede Arbeitsgruppe, die für ihr Thema einen neuen Lösungsansatz entwickeln sollte, lag am Anfang nur ein grauer Steine vor, der offenbar ein kleiner Teil der späteren, noch zu suchenden Lösung war. Mit jeder absolvierten Teilaufgabe erhielt jede Arbeitsgruppe ein weiteres Set an Steinen, so dass Sie am Ende der Analysephase alle Steine für die spätere Lösung zusammen hatten, allerdings noch keinen Bauplan, mit dem sie die Steine zusammensetzen konnten. Die Bauanleitung erhielt jede Arbeitsgruppe dann sukzessive in mehreren Abschnitten mit dem Bearbeiten verschiedener Kreativmethoden. Am Ende des Workhsops hatten dann die Teilnehmer nicht nur jeweils sukzessiv ihre Sachaufgabe innovativ gelöst, sondern konnten auch alle Steine zu ihrem persönlichen Lego-Set zusammensetzen, das sie dann natürlich auch mit nach Hause nehmen konnten.

Leistungsspektrum

  • Vor-Treffen mit dem Leitungsteam des Unternehmens zur Definition der Rahmenbedingungen des Workshops
  • Entwurf einer innovativen Methodik für den Innovationsworkshop, die sowohl der sachliche Bearbeitung des Workshop-Ziele als auch gleichzeitig dem Teambuilding-Aspekt Rechnung trägt
  • Vorbereitung und Durchführung des Innovationsworkshops
  • Aufbereitung der Ergebnisse des Workshops zur Dokumentation und Weiterbearbeitung im Nachgang des Workshops innerhalb des Teams
  • Erstellung eines Foto-Comics zum Workshop

Zurück

© 2023 BE|YOND
Lieber Besucher, wir benutzen Cookies, um unsere Webseite für Sie möglichst informativ und ansprechend zu gestalten. Wir nehmen an, dass Sie damit einverstanden sind, wenn Sie weiter auf unseren Seiten surfen.
OK!